Geschichte
Der Chor und seine Geschichte
Unsere reiche Geschichte - Sängervereinigung 1908 e.V. Krombach
Die Sängervereinigung 1908 e.V. Krombach im Kahlgrund ist nicht nur ein Gesangsverein, sondern eine Institution, die seit über einem Jahrhundert das kulturelle Leben in Krombach bereichert. Gegründet wurde der Chor im Jahr 1908 als "Arbeitergesangverein Frohsinn", und schon bald entwickelte er sich zu einem wichtigen Treffpunkt für Musikliebhaber in der Region.
Durch die Jahre hindurch hat unser Chor viele Wandlungen erlebt und Herausforderungen überstanden, darunter die schwierigen Zeiten der politischen Umstrukturierung in den 1930er Jahren und die Stilllegung während der Kriegsjahre. 1926 löste sich ein Teil des Chores und nannte Sich "Arbeiter-Sängerquartett Eintracht" und so wetteiferten beide Vereine lebhaft miteinander - zeitweise sogar mit dem gleichen Dirigenten. Im Jahre 1931 schlossen sie sich dann zur "Freien Sängervereinigung Krombach" zusammen. Durch die politische Einflussnahme der NSDAP wurde der sozialdemokratisch geprägte Gesangverein 1933 umstrukturiert und die Vorstandsposten mit dem Regime gefälligeren Funktionären besetzt. Doch stets fanden unsere Mitglieder Wege, die Sangestätigkeit wieder aufzunehmen und die musikalische Tradition fortzuführen, was 1946 unter dem Namen „Sängervereinigung 1908 e.V. Krombach“ offiziell gemacht wurde.
Unser Vereinsarchiv zeugt von zahlreichen hervorragenden Leistungen bei regionalen und überregionalen Chorwettbewerben, gespeichert in einer beeindruckenden Sammlung von Pokalen, Medaillen und Urkunden. Über die Jahre haben wir auch kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Faschingssitzungen und internationale Reisen organisiert, die nicht nur den Zusammenhalt stärkten, sondern auch unseren Horizont erweiterten.
Ein besonderer Höhepunkt war das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2008, als die Sängervereinigung die Zelterplakette vom deutschen Chorverband überreicht bekam, ein Ehrenzeichen, das unser langjähriges Engagement für die Chormusik würdigt. Überreicht wurde die Zelterplakette durch den damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler. Dieses Ereignis feierten wir mit einem großen Fest, an dem fast alle Mitglieder, sowohl aktive als auch passive, bei einer historischen Dorfführung teilnahmen und den Abschluss mit einem großen Konzert in der Krombachhalle krönten.

⇑ Zum vergrößern das Bild anklicken ⇑

Die letzten Jahre brachten neue Herausforderungen und Chancen. Zu dieser Zeit bestand die Sängervereinigung aus dem Männerchor und dem Frauenchor. Der gemischte Chor entwickelte sich dann 2006 aus beiden Abteilungen und verschmolz schließlich 2013 komplett mit dem Männerchor. Die Gründung des Projektchores "Abunzuma Cantare" im Jahr 2010, die Zusammenführung der Männer- und Frauenchöre zu einem gemischten Chor im Jahr 2013 und die Neugestaltung unserer Choraktivitäten nach der Corona-Pandemie zeigen unsere Anpassungsfähigkeit und den unermüdlichen Geist unserer Mitglieder.
Heute setzen wir unsere Tradition mit einer aktiven Gruppe von etwa 20 Sängerinnen und Sängern fort und sind stolz auf unser lebhaftes und geselliges Vereinsleben. Unter der Leitung unseres renommierten Chorleiters Ralf Emge suchen wir stetig nach neuen Talenten. Wir laden alle Interessierten ein, auch junge Erwachsene und Jugendliche, sich uns anzuschließen und die Freude am Chorgesang zu entdecken.
Als aktives Mitglied des Maintal-Sängerbunds 1858 e.V. und des Sängerkreises Schöllkrippen streben wir danach, unsere musikalischen Wurzeln zu ehren, während wir gleichzeitig neue Wege in der Chormusik erkunden. Besuchen Sie unsere Proben und erfahren Sie mehr über unser spannendes Vereinsleben.
116
Jahre des Bestehens
22
Aktive Sängerinnen & Sänger
112
Mitglieder
<100
Lieder im Repertoire
Unser Chorleiter
Vorstellung unseres Chorleiters
Ralf Emge

Ralf Emge studierte Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Konzert- und Operngesang an den Musikhochschulen Frankfurt, Saarbrücken und Weimar. Seine sängerischen und pädagogischen Konzepte wurden insbesondere geprägt durch die Arbeit mit Eugen Rabine. Der lyrische Tenor konzertiert im In- und Ausland mit renommierten Orchestern und Dirigenten.
Seit dem Jahr 2000 unterrichtet Ralf Emge das Fach Gesang an der Musikhochschule Frankfurt am Main. Sowohl als Sänger wie auch als Chorleiter und Gesangslehrer ist er in allen musikalischen Stilen und Epochen gleichermaßen bewandert.
Von Kindheit an entwickelte Ralf Emge eine besondere Leidenschaft für Chor- und Ensemblegesang. Der Schwerpunkt seiner Chorarbeit liegt in der Entwicklung eines spezifischen Ensembleklangs auf Basis der individuellen stimmlichen Ausdrucksfähigkeit der Chormitglieder, welche durch regelmäßiges gezieltes Stimmtraining und in Intensivseminaren geschult wird. Als Leiter mehrerer leistungsfähiger Chöre im Rhein-Main-Gebiet tritt der Dirigent regelmäßig als Interpret großer oratorischer Werke sowie mit kreativ konzipierten A-Cappella-Programmen in Erscheinung. Er ist viel gefragt als Chorcoach sowie als Dozent im Lehrgangswesen der großen Musikverbände.
Seit 2021 übt er das Amt des Dirigenten bei uns in Krombach aus.
Repertoire
Was wir singen...
Klassik
Sakral
Altdeutsches Liedgut
Gospel
Modern / Pop
Konzerte
Konzert am 20. April 2024 in der Pfarrkirche Krombach
Ausschnitte aus dem Konzert vom 20. April 2024:

Das Equipment für die Tonaufnahmen unseres Konzerts wurde uns kostenlos von der Firma Bauer Music GmbH aus Heusenstamm-Rembrücken zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank!
Videomitschnitt aus unserem Konzert - "Wir ziehen in den Frieden"
Termine
Unsere Termine
(Konzert)Termine

29.06.2025
"Sing mal wieder",
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Freizeitgelände Krombach
Die Sängervereinigung Krombach lädt herzlich ein zur fröhlichen Mitmach-Veranstaltung „Sing mal wieder“!
Ob jung oder alt – alle dürfen, sollen und können mitsingen! Gemeinsam mit dem Publikum singen wir bekannte, einfache Lieder, die direkt ins Herz gehen. Keine Notenkenntnisse nötig – nur Freude am Singen!
Für Getränke und kleine Leckereien ist natürlich gesorgt.
Kommt vorbei, bringt gute Laune mit – wir freuen uns auf euch!
Termine intern

04.05.2025
Ehrungsnachmittag
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Generationentreff Krombach
Die Sängervereinigung Krombach ehrt an diesem Sonntag Nachmittag langjährige aktive und passive Mitglieder.
Die Sänger freuen Sich auf ein gemütliches Beisammensein mit den geladenen Gästen bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung.
2025
Chorproben
Jeden Montag von 18.15 bis 19.45 Uhr
Wo? Im Generationentreff Krombach, der barrierefrei und bequem zu erreichen ist.
News aus dem Verein

Das Foto wurde aufgenommen von Marta Emmert
Personen auf dem Foto von links nach rechts: Lisa Schülldorf, Sylvia Volk-Seitz, Marta Emmert, Susanne Hoos, Sandra Hug
Zur Generalversammlung trafen sich Ende Januar 18 Vereinsmitglieder mit den Vorsitzenden Lisa Schülldorf und Sylvia Volk-Seitz im Probenraum des Generationentreffs in Krombach. Nach der Begrüßung und der Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder wurden die Tätigkeitsberichte des Chors und ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr vorgetragen.
Weiterhin wurden auch in diesem Jahr für langjährige Mitgliedschaften Ehrungen für aktives Singen vom Maintal-Sängerbund durchgeführt. Geehrt wurde Gudrun Bathon für 50 Jahre und Josef Junker für 40 Jahre. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein erhielten Josef Junker für 40 Jahre, Bernd Fleckenstein für 50 Jahre, Otto Glaab für 60 Jahre, Karlheinz Kunkel für 60 Jahre und Herbert Stenger für 60 Jahre.
Alle Sängerinnen und Sänger, die bei Proben und Auftritten insgesamt nicht mehr als fünf Mal gefehlt haben, wurden mit einem Präsent der Sängervereinigung belohnt. Fünf Mal gefehlt: Ilona Blunda, vier Mal gefehlt: Reinhard Stemmer, drei Mal gefehlt: Brigitte Wehrlein, zwei Mal gefehlt: Robert Franz, ein Mal gefehlt: Maria Junker, immer anwesend: Josef Junker.
Der Kassenbericht im Anschluss wurde von den Kassenprüfern als einwandfrei bestätigt.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft erfolgten die Neuwahlen.
Ohne Gegenstimmen wurden gewählt: Gleichberechtigte Vorsitzende: Lisa Schülldorf und Sylvia Volk-Seitz, Referatsleitung Finanzen: Susanne Hoos, Referatsleitung Schriftführung: Sandra Hug.
Zusätzlich wurde für den Bereich Referatsleitung Presse/Marketing einstimmig neu gewählt: Marta Emmert.
Es wurde über die Beschaffung eines E-Pianos berichtet, die aufgrund der kostenintensiven Pflege des Klaviers notwendig war.
Folgende Termine stehen in diesem Jahr an: Winterwanderung nach Schöllkrippen, 4. Mai Ehrungsnachmittag im Generationentreff, Mitsing-Event Spielgelände Krombach (evtl. 29.06.2025), 5. Oktober Vereinsausflug mit Auftritt im Dom zu Limburg, Gedenkgottesdienst im Oktober, Volkstrauertag, Adventssingen und Weihnachtsmarkt im Dezember.
Bildergalerie
Bilder & Geschichten von gestern und heute

Ehrungsnachmittag der Sängervereinigung Krombach am 23. Juni 2024 – langjährige Treue ausgezeichnet
Die Liste der Jubilare war lang, denn in den Jahren der Corona-Pandemie war es nicht möglich, den jährlichen Ehrenabend zu veranstalten. Aus diesem Grund musste die Sängervereinigung Krombach ein neues Format für die Ehrungen finden. Und so wurde aus einem Ehrenabend ein Ehrennachmittag mit Kaffee, köstlichem Kuchenbüffet und viel Musik.
Vorständin Lisa Schülldorf bedankte sich für die langjährige Treue betonte die Bedeutsamkeit der passiven Mitgliedschaft, weil dies eine wichtige Unterstützung für die Sängervereinigung und damit auch für das Vereinsleben im Ort ist.
Natürlich wurde den Jubilaren mehrere Ständchen gesungen, bevor die Auszeichnungen übergeben wurden.
Für das Jahr 2020 wurden geehrt:
Alfred Albert für 60 Jahre, Viktor Seitz für 50 Jahre, Robert Franz, Alexander Hofmann und Thomas Pfaff für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft und Burkhard Glaab für 50 Jahre aktives Singen
Für das Jahr 2021 wurden geehrt:
Richard Peter für 65 Jahre, Karlheinz Beinenz und Burkhard Glaab für 60 Jahre, Albin Reinhart und Reinhard Stemmer jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft, Richard Stemmer für 50 Jahre aktives Singen, Roland Plötz für 25 Jahre Mitgliedschaft
Für das Jahr 2022 wurden geehrt:
Rudi Behl und Leo Pistner für 65 Jahre und Herbert Pfaff für 60 Jahre Mitgliedschaft
Für das Jahr 2023 wurden geehrt:
Alfred Hug für 70 Jahre, Lothar Glaab und Richard Stemmer für 65 Jahre, Leo Hornung und Roland Peter für 50 Jahre, Albert Krainhöfner für 40 Jahre, Ewald Balfer , Elisabeth Dedio, Kilian Dedio , Josef Fleckenstein, Wolfgang Fäth, Lothar Hock und Oskar Nees für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft
Für das Jahr 2024 wurden geehrt:
Hilmar Büttner für 65 Jahre, Otto Glaab, Karlheinz Kunkel und Herbert Stenger für 60 Jahre Mitgliedschaft und Josef Junker für 40 Jahre aktives Singen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden, begleitet von Michael Wisotzki am Keyboard, mit Wonne gemeinsam Schlager aus alten Zeiten gesungen.
Fazit aus den Rückmeldungen nach dieser Veranstaltung: der Ehrennachmittag darf so bleiben.













Presseartikel
Presseartikel über die Sängervereinigung...
![]() Presseartikel 21.04.2024 Main Echo |
![]() Presseartikel 20.05.2008 Main Echo |
![]() Presseartikel 11.10.2018 Main Echo |
Kontakt
Kontakt zu der Sängervereinigung 1908 e.V. Krombach
Adresse:
Sängervereinigung 1908 e.V. Krombach
Schöllkrippener Str. 5
63829 Krombach
Vereinsvorsitzende:
Lisa Schülldorf
Schöllkrippener Str. 5
63829 Krombach
&
Sylvia Volk-Seitz
Hauptstr. 164
63829 Krombach
Ansprechpartner des Vereins:
Sandra Hug
Bergstraße 16
63829 Krombach
✉info@sängerkrombach.de
Senden Sie uns eine Kurznachricht:
Facebook & Co.
Sie finden uns auch auf Facebook: